Aktuelle Veranstaltungen in der Experimentellen Fabrik
Folgende Veranstaltungen finden in der Experimentellen Fabrik statt:
- Lange Nacht
der Wissenschaft 2019 (25. Mai 2019):
Die Lange Nacht der Wissenschaft gewährt den Besuchern Einblicke in Wissenschaftsfelder und aktuelle Forschungsthemen, die der Öffentlichkeit gewöhnlich nicht so leicht zugänglich sind. Die Veranstaltungen beginnt um 18:00 Uhr.
Programmpunkte in der Experimentellen Fabrik:
- Der Mensch von Innen - Von der Computertomographie zum virtuellen Patienten - Medizinische Bildaufnahmen und Anatomie, leicht verständlich in 3D.
- Produktdesigner gesucht! - 3D-Druck zum Testen und Verewigen
- Campus - Startups - Innovation - Services für Innovationsprojekte.
- Bleib im Gleichgewicht! - Neue Technologien aus dem MakerLab der Sportwissenschaft
- Der Kofferraum für's Fahrrad - Triff das Gründungsteam der Trenux GmbH Magdeburg
- Hightech-Werkstätten und Hacker Community - Makerlabs: Die Gründungslabore und -werkstätten der Universität
- Katheterschieben für Anfänger - Innovative Medizintechnik von morgen zum Anfassen
- Lass dich bewegen: Von Exoskelett bis Motion-Capture-Anzug - Willkommen in der Arbeitswelt 4.0 von morgen!
- Moderne Werkzeuge der Ingenieure - 3D-Drucker und Laserscanner als Hilfsmittel bei der Produktentstehung
- Wenn jeder Herzschlag zählt! - Elektromagnetische Verträglichkeit in der Medizintechnik
- FLEXtronic - ein Gründungslabor des Forschungscampus STIMULATE
- Medizintechnik zum Anfassen
- Show-Rettungswagen -rollendes Forschungslabor und Medizintechnik-Showfahrzeug in einem
- 17. EMV‐
Industrieseminar 2019 (5. November 2019):
Neben den Vorträgen und Workshops findet eine Ausstellung statt, in der Firmen verschiedene Produkte und Neuentwicklungen im Bereich EMV-Messtechnik vorstellten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg "vernetzt wachsen" unterstützt KMUs in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus bundesweit bei Fragen zur Digitalisierung. Hier geht es zum Veranstaltungskalender.